![]() Inhalt | Mailbox | Elektronik | Verkehr | Markt | Download | Geld | Suchen |
IEC-Publikation 62-1974
| Farbe | erster Ring erste Ziffer |
zweiter Ring zweite Ziffer |
dritter Ring Multiplikator |
vierter Ring Toleranz |
| schwarz | 0 | 1 µH | ||
| braun | 1 | 1 | 10 µH | |
| rot | 2 | 2 | 100 µH | |
| orange | 3 | 3 | ||
| gelb | 4 | 4 | ||
| grün | 5 | 5 | ||
| blau | 6 | 6 | ||
| violett | 7 | 7 | ||
| grau | 8 | 8 | ||
| weiß | 9 | 9 | ||
| gold | 0,1 µH | 5 % | ||
| silber | 0,01 µH | 10 % | ||
| 20 % |
Beispiel: gelb / violett / rot = 4700 µH / 20 %
Jahre
| Farbe | erster Ring (breit) |
zweiter Ring zweite Ziffer |
dritter Ring dritte Ziffer |
vierter Ring vierte Ziffer |
vierter Ring Multiplikator |
fünfter Ring Toleranz |
| schwarz | 0 | 0 | 0 | 1 | ||
| braun | 1 | 1 | 1 | 10 | 1 % | |
| rot | 2 | 2 | 2 | 100 | 2 % | |
| orange | 3 | 3 | 3 | 1 000 | ||
| gelb | 4 | 4 | 4 | 10 000 | ||
| grün | 5 | 5 | 5 | 100 000 | 0,5 % | |
| blau | 6 | 6 | 6 | 1 000 000 | ||
| violett | 7 | 7 | 7 | 10 000 000 | ||
| grau | 8 | 8 | 8 | 100 000 000 | ||
| weiß | 9 | 9 | 9 | 1 000 000 000 | ||
| gold | Dezimalstelle | Dezimalstelle | Dezimalstelle | 5 % | ||
| silber | Zählrichtung | 10 % | ||||
| 20 % |
Beispiele:
| Entweder wird mit einem goldenen Farbring die Dezimalstelle markiert: | oder mittels des vierten Farbringes der Multiplikator angegeben: |
| silber (breit) | gold | braun | grün | silber = 0,15 µH / 10 % | silber (breit) | blau | grau | schwarz | gold = 68 µH / 5 % |
| silber (breit) | rot | gold | violett | = 2,7 µH / 20 % | silber (breit) | grau | rot | braun | rot = 820 µH / 2 % |
Hauptmenu
| Elektronik | Farbcodes von Widerständen,
Kondensatoren, Tantalkondensatoren,
Induktivitäten und Dioden |
![]()
|
|
letzte Änderung dieser Seite: 27. Dezember 2008 |
© 2000, Elektron BBS, Udo Bertholdt |